Physiotherapie
Da die Physiotherapie ein sehr großes Betätigungsfeld bietet - hier ein Überblick über meine Tätigkeitsbereiche:
I Orthopädie​​​​​​​
​
​Haben Sie​​
​
- Rückenschmerzen oder ausstrahlende Schmerzen? Wurde ein Bandscheibenvorfall festgestellt oder haben Sie unspezifische Schmerzen?
- degenerative Erkrankungen der Gelenke wie z.B. Arthrosen?
- eine Verletzung oder einen Unfall erlitten und leiden nun unter Bewegungseinschränkungen oder Schmerzen?
- Verletzungen wie einen Bänderriss oder Muskelzerrungen, Sehnenproblemen?
- einen Gelenksersatz der z.B. Hüfte oder Knie erhalten und benötigen nun eine Nachbehandlung?
​
Bei Schmerzen oder bei Beweglichkeitseinschränkungen des Bewegungsapparates - der Sehnen, Muskeln, Gelenke, Bänder oder auch Nerven - unseres Körpers kann ich nach einer genauen Befunderhebung mit unterschiedlichen Techniken aus der manuellen Therapie, mit Faszientechniken sowohl passiv als auch aktiv mit gezielten Übungen aus der Bewegungstherapie oder Trainingstherapie einwirken.
​
​​
​​
​
​
Ziel ist es das Hauptproblem zu finden, Schmerzen zu lindern, Beweglichkeit zu verbessern, Muskulatur zu kräftigen, Gewebe zu stärken.
​​​​​​
​
I Neurologie
​
In der neurologischen Physiotherapie ist es das Ziel motorische Fähigkeiten wiederzuerlangen oder zu kompensieren, die Selbstständigkeit im Alltag zu fördern und Lebensqualität zu steigern.
​
Gerne begleite ich Menschen bei/nach
​​​
- Demenz
- Mb. Parkinson,
- Multipler Sklerose
- ALS
- Schlaganfall
​
​​​
I Spezial: Chronische Schmerzzustände und Multisystemerkrankungen
​​
Spezial deshalb, da sich die therapeutische Vorgehensweise hier grundlegend unterscheidet.
​
​- Fibromyalgie
- Chron. Schmerzen
- ME / CFS​
- MCAS
- Long Covid
​​​
​
​​I Geriatrie
​
Gerade bei älteren Menschen stehen oft die Erhaltung der Selbstständigkeit, Schmerzlinderung und Sicherheit im Vordergrund.
Oft sind es vielfältige Erkrankungen, chronische Schmerzen und Beeinträchtigungen im Alltag die der Anleitung bedürfen.
​
- Sturzprävention und Gangsicherheit
- funktionelles Training zur Integration im Alltag
- Mobilisationen im Bett und aus dem Bett heraus
- Schmerzlinderung
- Hilfsmittelberatung und -training z.B. Einstellung von Rollmobil, Krücken
​
​
I Onkologie
​
Sowohl während, als auch nach der medizinischen Therapie - Operationen, Chemotherapien, Bestrahlungen - ist eine physiotherapeutische Begleitung von Bedeutung.
​
In diesem Bereich ist Therapie der Wahl oft
​
- Narbenbehandlung nach Operationen
- Schmerzlinderung
- Manuelle Therapie zur Mobilisation
- Entspannungstherapie zur Stressreduktion
- CranioSacralTherapie
​
aber auch
​
-Bewegungstherapie und Trainingstherapie mit
Muskelaufbau, angepasstem Ausdauertraining und Gleichgewichtsförderung
​
​
​